Aus- Fort – und Weiterbildungen

Klinische und Gesundheitspsychologin (Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit und Konsumentenschutz 1992)
Psychotherapeutin (Eintragung in die Liste des Bundesministeriums für Gesundheit und Konsumentenschutz 1992);

Eingetragene Mediatorin nach dem Zivilrechts Mediationsgesetz seit 2008
Supervisorin (ÖBVP ; ÖVS)
Coach: Systemisch und tiefenpsychologisch fundiertes Vorgehen; Peek Performance Enhancement nach Sam Foster; PEP nach Michael Bohne;

Praxisrelevante Berufserfahrungen:

Seit 2007 Freiberufliche Tätigkeit: Psychotherapie, Supervision, Mediation, Coaching, Beratung
Seit 2006 Betriebs – und Organisationspsychologin im Klinikum Klagenfurt / WS
1988 – 2006 Psychologin an der Abt. für Neurologie und Psychiatrie des Kindes-und Jugendalters
1994 – 1999 Mitglied der Ethikkommission des Kärntner Landesverband für Psychotherapie
1987 – 1988 Beraterin bei der Österreichischen AIDS Hilfe
Seit 1986 Lehr- Supervisions- Moderations- und Vortragstätigkeit im psychosozialen Bereich
1986 – 1987 Projektmitarbeit Modellversuch Gesundheitsbildung (IFF und Gesundheitsministerium)

Veröffentlichungen:

Katholische Ohrenbeichte und Psychoanalyse. Versuch einer Gegenüberstellung. Diplomarbeit. Universität Klagenfurt, 1986
Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Supplement, Psychotherapieforum (Vol. 3, Nr. 1, 1995)
Lebenswelten Jugendlicher KLP- Zeitung 1/95
Gemeinsam mit Univ. Doz. Axel Krefting: Psychotherapeuten, Werbung und Öffentlichkeit – Zur Ethik öffentlicher (Selbst-) Darstellung von Therapeuten und ihren Leistungen. Psychotherapieforum 12/98
Praxis Traumazentrierter Psychotherapie. Dissertation. Universität Klagenfurt. 2001
Traumazentrierte Psychotherapie. Ein Genesungsbericht. In:Weiterleben am Abgrund. Psychotrauma und Menschenrechte. Klaus Ottomeyer / Karl Peltzer. Drava, Klagenfurt, 2002